Nachrichten

Erfolgreiche Teilnehmer der Physik-Olympiade
Die zweite Runde der internationalen Physikolympiade bestritten zwei unserer Q2-Schüler, am 13.11. bei uns in der Schule. Ganz freiwillig schrieben sie eine dreistündige Physikklausur, in der ohne Hilfsmittel kniffelige Physikaufgaben quer durch alle Gebiete der Physik lösen mussten.

Sieger der Mathematik-Olympiade
Unser Jannis aus der 6. Klasse hat in der internationalen Mathematik-Olympiade die dritte Runde erreicht und darf im Februar an der Landesrunde in Düsseldorf teilnehmen! Ihm einen herzlichen Glückwunsch und wir drücken die Daumen für Düsseldorf. Insgesamt nahmen 11 Schülerinnen und Schüler des Leibniz an der Mathematikolympiade teilt.
Wir gratulieren zu diesen außergewöhnlichen Mathematikleistungen.

Leibniz-Schüler im Kunstmuseum
Am 24. Januar 2019 besuchten die Differenzierungskurse Geschichte-Kunst der achten Jahrgangsstufe das Kunstmuseum-Gelsenkirchen in Buer. Im Museum besuchte der Kurs von Frau Pruß die Führung zum Thema "Portrait" und der Kurs von Herr Sturm eine Führung zum Thema "konstruktiv-konkrete Kunst" mit Schwerpunktlegung auf den gelsenkirchener Künstler Anton Stankowski.

Deutsch-französische Woche am Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen
In der Woche vom 21.01.19 bis zum 25.01.19 fand am Leibniz-Gymnasium anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags eine deutsch-französische Woche statt
Weiterlesen … Deutsch-französische Woche am Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen

Urkunden für Chem-pions freigeschaltet
Im Herbst hat eine Reihe von Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5-8 am Wettbewerb "Chem-pions" teilgenommen. Jetzt sind die Urkunden online erhältlich.

NaTeWe - vielseitige Technik
Unsere Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7 bis Q2 zeigen zur Zeit wieder, wie vielseitig der Technik-Unterricht einsetzbar ist. Während die "Kleinsten" gerade erste Erfahrungen beim Löten machen, reparieren die "Großen" u.a. das Mirkofon der Band, die Lampe eines Fahrrads oder erstellen Unterrichtsmaterialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht.