Schulübergang und Betreuung

„Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.“

Friedrich Nietzsche

Beim Übergang aus der Klassenstufe 4 der Grundschule in die Klassenstufe 5 der weiterführenden Schulen bringen die Schulneulinge sehr unterschiedliche Voraussetzungen in ihrer kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung mit. Um ihnen diesen Übergang zu erleichtern, arbeitet das Leibniz-Gymnasium mit verschiedenen Bausteinen zur Unterstützung eines erfolgreichen Übergangs.

Das soziale Miteinander hat einen sehr hohen Stellenwert beim Übergang auf die weiterführende Schule, denn die Vermittlung von Kompetenzen und Fachwissen soll in einem angenehmen und angstfreien Umfeld geschehen. Daher ist es gerade in der Erprobungsstufe wichtig, dass die Schüler*innen frühzeitig die Möglichkeit haben, sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des normalen Unterrichts während gemeinsamer Aktivitäten kennenlernen.

 

Das Leitbild unserer Schule findet in folgenden Leitsätzen im Übergangskonzept seine Umsetzung:

Leitsatz 1 – Erziehung: Werte leben

Wir begleiten und unterstützen jeden Einzelnen in gegenseitigem Respekt auf seinem Weg zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit als verantwortungsvolles Mitglied der Gesellschaft.

Leitsatz 2 – Unterricht: Den Lernenden im Blick

Wir unterrichten kompetenzstärkend mit Raum und Zeit für individuelle Entwicklung und Freude am Wissenserwerb.

Leitsatz 3 – Gemeinschaft: Vielfalt als Chance

Wir stärken und fordern den Einzelnen durch vielseitige fachliche und soziale Bildung.

Bausteine zur Förderung eines erfolgreichen Übergangs

Kennenlernnachmittag

Ein erster Einstieg bietet der Kennenlernnachmittag kurz vor den Sommerferien. Hier lernen die zukünftigen Fünftklässler*innen ihre neue Klasse, das Klassenlehrer*innenteam (bestehend aus zwei Lehrer*innen) und ihre Buddys (Streitschlichter*innen) kennen. Gemeinsam werden an dem Tag schon die ersten Kennenlernspiele durchgeführt und das Gebäude erkundet. Dieser Tag, an dem der Schulwechsel gemeinsam gefeiert wird, soll den Schüler*innen darüber hinaus ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln, dass sie am Leibniz-Gymnasium willkommen sind.

Klassenlehrer*innentage

Direkt nach den Sommerferien starten die neuen Fünftklässler*innen dann mit den sogenannten Klassenlehrer*innentagen. Hier werden sie in der ersten Schulwoche nur durch ihre Klassenleitungen betreut. Ihnen wird so die Gelegenheit gegeben, sich in Ruhe in der neuen Umgebung zurechtzufinden.

Klassenfahrt

Ein weiterer Baustein unseres Konzepts ist eine dreitägige Klassenfahrt mit pädagogischem Programm in Klasse 6, um die Klassengemeinschaft zu vertiefen und zu verstärken.

Buddys/Streitschlichter*innen

Begleitet werden die Fünftklässler*innen dabei von ihren Buddys. Dies sind ausgebildete Streitschlichter*innen, die den neuen Schüler*innen jederzeit zur Verfügung stehen, um sie bei Problemen zu unterstützen, Hilfe bei aufkommenden Streitigkeiten zu leisten und darüber hinaus die Klassengemeinschaft durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten fördern. Jeder Klasse stehen drei Buddys zur Seite. Die Einzelheiten können in einem seperaten Konzept nachgelesen werden.

Schüler*innen helfen Schüler*innen

Ein großer Schwerpunkt an unserem Gymnasium ist es, dass es verschiedenste Schüler*innengruppen gibt, die in allen möglichen Bereichen den jüngeren Schüler*innen helfend zur Seite stehen. Angefangen bei den Buddys, Nachhilfemöglichkeiten, bis hin zu den Sanitäter*innen, Sporthelfer*innen oder Laborassistent*innen ist alles dabei.

Erfahrungsaustausch mit den Lehrkräften der Grundschulen

Im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 findet ein Treffen mit den ehemaligen Klassenleitungen der Grundschulen statt. Hier bietet sich die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und individuell auf einzelne Schüler*innen einzugehen, um deren Entwicklungsverlauf nachzeichnen und so mögliche Besonderheiten aufgreifen zu können.

LRS-Diagnostik und –Förderung

Zu Beginn der Klasse 5 durchlaufen alle unsere Schüler*innen einen Test zur Diagnose einer möglichen Lese-Rechtschreibproblematik, der in Zusammenarbeit mit der I.D.L  (Institut für Diagnostik und Lernförderung) durchgeführt wird. So können bereits frühzeitig mögliche Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen und Schreiben erkannt und die Schüler*innen dementsprechend individuell durch unsere Lehrkräfte gefördert werden.

Verlässliche Betreuung für die Stufen 5 und 6

Unterstützung erhält unser Konzept von der AWO, mit der wir gemeinsam den Bereich der verlässlichen Betreuung im Nachmittagsbereich organisieren. Hier haben die Kinder Gelegenheit, ihre Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen, wobei sie Hilfe von Schüler*innen der Oberstufe erhalten. Darüber hinaus bietet sich hier ein breites Feld des sozialen Miteinanders, der Schule zum Lebensraum ausweitet. Hierzu gibt es ein gesondertes Konzept.

nach oben