Nachrichten

Raumplan Elternsprachtag

Liebe Eltern,

hier finden Sie den Raumplan für den Elternsprechtag.

Weiterlesen …

Bewegliche Ferientage im Jahr 2023

Folgende Tage sind als "bewegliche Ferientage" im folgenden Jahr bestimmt:

Rosenmontag: 20.02.2023

Freitag nach Himmelfahrt: 19.05.2023

Freitag nach Fronleichnam: 09.06.2023

Weiterlesen …

Französisch-Projekt

Die Französischschüler*innen der Klassen 9b und 9e befassen sich seit einigen Wochen mit den teilweise "gewöhnungsbedürftigen" Essgewohnheiten unserer französischen Nachbarn. Dabei stießen die Schüler*innen auf unbekannten Vokabeln wie zum Beispiel "Le Magret de Canard à l'orange" (Entenbrust mit Orangensauce), freuten sich aber auch über bekannte Süßspeisen wie "Crêpes". Am Ende der Unterrichtsreihe in der die Schüler*innen unter anderem Einkaufsgespräche simulierten und neue Grammatik lernten, stand die Aufgabe an, ein eigenes kleines Rezeptbuch mit seinen Lieblingsrezepten auf Französisch zu gestalten. Die Ergebnisse sprechen für sich!

Weiterlesen …

Ehemaligentreffen

Am Freitag, den 30.09., findet ab 19.30 Uhr das Ehemaligentreffen statt. Eine gute Gelegenheit, ehemalige Mitschüler*innen und Lehrkräfte wiederzutreffen, in Erinnerung zu schwelgen oder einfach zu hören, was aus den Mitschüler*innen geworden ist.

Eingeladen zum geselligen Zusammensein sind alle Ehemaligen des Leibniz-Gymnasiums.

Weiterlesen …

Große Erfolge bei Cambridge-Zertifikaten

Alle Kandidat*innen haben es mal wieder geschafft, teils mit fast voller Punktzahl! Herr Scharnowski verteilte, sichtlich beeindruckt von den Leistungen der jetzigen Q1- und Q2-Schüler*innen, die Zertifikate inklusive jeweils einer Edelrose. Die Vorbereitung begleiteten, unter Corona-Bedingungen, Frau Kegler für das "Advanced" und Herr Betz für das "First". Der nächste Durchgang für die Stufen EF und Q1startet nach den Herbstferien.

Weiterlesen …

Q1 informiert sich über Europa

Politiker*innen mehrerer Parteien diskutierten mit der Q1 des Leibniz-Gymnasiums über Europa-Fragen; eingeladen hatten Pfarrer Dr. Hoffmann und Frau Rescher. An Gruppentischen standen die Profis Rede und Antwort. So hatten die Schüler*innen Gelegenheit, verschiedene Positionen kennen zu lernen, aber, anders als bei einer Podiumsdiskussion, in persönlicher Atmosphäre.

Weiterlesen …

nach oben