Nachrichten 2025

Exkursion zur Uni Essen: Stadtklima und Hitzevermeidung
Am Montag, den 23.06.2025 startete eine Exkursion mit 15 EF – Schüler*innen zum Lehr-Lern-Labor der Physikdidaktik an der Universität Essen. Dort experimentierten unsere Schüler*innen unter Anleitung des Doktoranden Christopher Jörgens. Bei der Erhebung im Rahmen seiner interdisziplinären Doktorarbeit geht es um Stadtklima und Hitzevermeidung in der Stadt. Unsere Schüler*innen bekamen die Gelegenheit anhand einer Experimentierumgebung den Einfluss verschiedener Faktoren, wie z.B. der Art des Bodens, selbst zu erforschen.
Weiterlesen … Exkursion zur Uni Essen: Stadtklima und Hitzevermeidung

Abschlussfahrt der 10. Klassen: Spannende Erlebnisse in Amsterdam, Hamburg und Dublin
Auch in diesem Schuljahr fand die traditionelle Abschlussfahrt der 10. Klassen statt – ein lang erwartetes Highlight zum Ende der Sekundarstufe I. Die Reiseziele waren dabei ebenso vielfältig wie die Klassen selbst: Eine Klasse erkundete Amsterdam, die bilinguale Klasse reiste nach Dublin, und gleich drei Klassen machten sich auf den Weg in den Norden – nach Hamburg.
Weiterlesen … Abschlussfahrt der 10. Klassen: Spannende Erlebnisse in Amsterdam, Hamburg und Dublin
Schülerinnen nehmen ihre Zukunft in die Hand
Im Zuge der Mint-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung erhielten fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF des Leibniz-Gymnasiums während der Abschlussveranstaltung vom 26.06.2025 bis 28.06.2025 das Zertifikat über die Teilnahme am Milena-Projekt.
Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus am 03.07.2025
Zuerst besuchen die 14 Schülerinnen und 2 Schüler des Differenzierungskurses Kunst[nbsp] Geschichte mit Ihrer Lehrerin Frau Pruß das Bueraner Rathaus. Es ist berühmt für folgende Dinge: Paternoster, Fensterbilder und für einige Bauelemente in Stil der 50er Jahre. Die weiteren Gebäude, welche im Kurs besprochen wurden, gehören zum Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus.
Weiterlesen … Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus am 03.07.2025
Denkmale in Gelsenkirchen und Umgebung aus der NS-Zeit
Die 16 Schülerinnen und zwei Schüler des Differenzierungskurses Kunst [&] Geschichte, Klasse 10, des Städt. Leibniz-Gymnasiums haben Entwürfe für Mahntafeln und neue mögliche Kunstwerke erstellt. Diese Tafeln sollten immer in die Nähe eines der NS-Kunstwerke aufgestellt werden. Die „Olympia“ wurde am 04.07.2025 an ihrem neuen Ausstellungsort vor dem Rathaus Buer besucht. Die Stadt Gelsenkirchen hat allerdings hier schon eine Mahntafel aufgestellt.
Weiterlesen … Denkmale in Gelsenkirchen und Umgebung aus der NS-Zeit
Leibniz lobt Talente und Sieger*innen
Am 02.07.2025 fand die diesjährige Siegerehrung in der Aula statt. In diesem Jahr konnten wir auf eine Vielzahl an besonderen Leistungen zurückblicken, die uns begeistern.