Jedes Jahr führt die Fachschaft Deutsch am Leibniz-Gymnasium vor Weihnachten den vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstalteten Vorlesewettbewerb durch. Hierbei erhalten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit, sich für die Ausscheidung auf Kreis-/Stadtebene zu qualifizieren.

Zunächst werden die Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts von dem jeweiligen Fachlehrer*innen auf den Wettbewerb vorbereitet. Durch Vorlesen werden dort jeweils zwei Sieger*innen gekürt. Diese treten dann beim Schulentscheid gegen die Sieger*innen der anderen Klassen an. Der*die Schulsieger*in qualifiziert sich schließlich für den Kreis-/Stadtentscheid.

Alle beim schulinternen Vorlesewettbewerb beteiligten Schüler*innen erhalten eine Urkunde und einen Büchergutschein. Diese und die weiteren Veranstaltungskosten werden dabei vom Förderverein übernommen.

Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs stehen Lesefreude und Lesemotivation. Er bietet allen Schüler*innen der sechsten Klasse Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken.

Die teilnehmenden Kinder stärken ihre sozialen und sprachlichen Kompetenzen:

  • Textverständnis, Eigenständigkeit und Medienkompetenz werden durch die selbständige Buchauswahl und die intensive Vorbereitung erweitert.
  • Das Sprechen vor Publikum fördert das Selbstbewusstsein, die Präsenz und die Kommunikationsfähigkeit aller Teilnehmer*innen.
  • Sie lernen zugleich das aktive Zuhören und steigern ihr Konzentrationsvermögen.
  • In den Wettbewerbsveranstaltungen begegnen sich lesebegeisterte Kinder und lernen die Vielfalt der aktuellen und klassischen Jugendliteratur kennen.

Durch den Wettbewerbscharakter werden zwar besondere Vorleseleistungen ausgezeichnet, aber es geht nicht nur um das Gewinnen. Schon die Teilnahme am Klassenentscheid fördert die Lesemotivation der Kinder durch die selbständige, intensive und kreative Beschäftigung mit Büchern.

Ansprechpartner*innen: Frau Adigüzel, Herr Hilkenbach

Vorlesewettbewerb 2018

nach oben