Kohlenkunst und Sternenstaub 2025

In diesem Jahr präsentierten sich die besten Arbeiten der Projektkurse des Abiturjahrgangs 2025 im bewährten Kolloquium „Kohlenkunst und Sternenstaub“ der Schulgemeinde am Tag des Frühlingsanfangs in der Aula.

So erlebte die Zuhörerschaft spannende Einblicke in

Astrophysik: Neurosimulatoren zur Erforschung des zentralen Nervensystems (Annika); die digitale Nase – der BME 688 von Bosch (Malik); Polarisierte kosmische Strahlung - unser Gehirn auf dem Mars (Bakihan); Die Nacht von Kyoto ein Science-Fiction-Roman (vom jungen Autorenteam Philip, Max, Ales und Hamza;

Fotografie: Bernd und Hilla Becher; Cindy Sherman; Karl Blossfeldt; Hiroshi Sugimoto.

Die musikalischen Beiträge von Julia Lin (Kl. 10) und Tobias Christian Iwanczik (Q2) klangen grandios und virtuos in unserer sonnendurchfluteten Aula.

zuletzt aktualisiert am

Zurück

nach oben